Vielleicht steckst du mit deinem Partner (/ Partnerin / Mutter /Mitbewohner) mitten im Umzugschaos und ihr müsst dringend noch ein paar Dinge loswerden, die nicht in die neue Wohnung passen. Oder euch begleitet das Thema „Krams“ schon eine längere Weile. Wenn wir mit anderen Menschen zusammenwohnen, kann das Welten aufeinanderprallen lassen. Erst recht wenn es der Partner oder die Partnerin ist. Schließlich wünschen wir uns, unser Gegenüber würde uns immer verstehen, ohne Worte, Verständnis haben, alles aufräumen und sowieso und überhaupt müssten wir uns mit dem Thema gar nicht mehr beschäftigen. Diese Lösung kann ich dir leider nicht servieren (auch wenn ich es liebend gerne würde. Sag mir bescheid, wenn du rausgefunden hast, wie das geht). Was ich dir aber heute mitteilen möchte, sind drei Anregungen, wie du anfangen kannst, auch wenn du dich mit dem Thema Sortieren alleine fühlst.
WeiterlesenWir beschäftigen uns hier ja immer wieder damit, uns neue Fähigkeiten anzueignen, neue Situationen zu erleben und neue Strukturen zu erleben. Dieses „Neu sein“ ist also Teil davon, im Leben weiterzukommen. Dass das aber viel unbequemer ist als auf dem Sofa zu sitzen und fern zu sehen zu schauen oder auf dem Handy zu scrollen ist leider die Krux an der Geschichte.
WeiterlesenÜber Männlichkeit schreiben… Keine einfache Aufgabe. Diesen Begriff zu nutzen soll hilfreich sein, nicht destruktiv oder kategorisierend. Ebenso begann ich das Gespräch mit meinem Klienten, als wir über das Aussortieren sprachen. Er und seine Frau sortierten gemeinsam aus, weil sie bald umziehen wollten und noch einige Sachen loswerden wollten
WeiterlesenVor ein paar Tagen bin ich über dieses Buch gestolpert. Darin beschreibt der Autor eine spaßige Methode zur fairen Haushaltsaufteilung für Paare. In dieser Folge des Podcasts erzähle ich euch, wie die Methode geht und wie ihr einschätzen könnt, ob sie für euch funktioniert.
WeiterlesenIn dieser Folge möchte ich euch meine Bücherlieblinge vorstellen. Diese drei Bücher eignen sich, um in das Thema Ordnung einzuführen. Dabei müsst ihr natürlich nicht alle lesen. Wählt einfach das aus, was euch am meisten anspricht. Wenn sie persönlich mit euch resonieren, können praktische Methoden und Grundlagen gute Chancen haben, euch weiterzuhelfen!
WeiterlesenIn dieser Folge meines Podcasts spreche ich mit Maria, die mir ihrer Schwester Charlotte zusammenlebt, darüber, was ihr Zusammenleben so friedlich macht. Sie erzählt, was konkret helfen kann, eine Lebensgemeinschaft positiv zu gestalten.
WeiterlesenMein Podcast ist eine Plattform, auf der ich regelmäßig interessante Themen diskutiere und faszinierende Gäste interviewe. Mit jeder Folge tauchen wir tiefer in die Welt der verschiedenen Themen ein. Wie können wir das Leben einfacher gestalten?
WeiterlesenGemeinsam möchten wir zu dem Thema Ordnung ins Gespräch kommen…
WeiterlesenKennst du das? Du hast doch Ende letzter Woche deinen Schreibtisch so schön aufgeräumt und
jetzt sieht’s schon wieder aus wie bei Hempels unterm Sofa! Das kann digital genauso gelten wie analog. Die Unterlagen türmen sich, der Desktop ist voll, irgendwie ist nichts da, wo du es brauchst und dabei achtest du doch wirklich auf Ordnung! Warum geht das nur immer so schnell mit dem Chaos? Das oben beschrieben Szenario ist gar nicht deine Vorstellung von deinem idealen Büro. Idealerweise sind die Oberflächen staubfrei, die Unterlagen liegen da, wo du sie direkt weiterverwenden kannst und die Arbeit macht Spaß.
WeiterlesenWarum fülle ich Notizbücher? Es ist keine zusätzlich Pflicht, sondern eine Erleichterung…
Weiterlesen